Datenschutz

Informationen zur Datenverarbeitung

Gemäß Art. 13 DSGVO (Datenschutzgrundverordnung)

Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Alpin Family GmbH, Sigmund-Thun-Straße 26, 5710 Kaprun.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Vertragsanbahnung bzw. der anschließenden Abwicklung des geschlossenen Vertrages, insbesondere zur Erfüllung der im geschlossenen Vertrag vereinbarten Pflichten. Wenn Sie sich freiwillig für unseren Newsletter anmelden, indem Sie das entsprechende Kästchen ankreuzen, werden Ihre Daten auch zum Zweck der Zusendung unseres Newsletters elektronisch und/oder per Post verarbeitet. Erlauben Sie uns zudem, Sie als Referenz auf unserer Homepage und/oder unseren Katalogen und/oder unseren Social-Media-Kanälen zu nennen, werden Ihre Daten aufgrund Ihrer diesbezüglichen Einwilligung ebenfalls zu Marketingzwecken verarbeitet.

Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung beruht daher zum einen auf Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (Vertragsanbahnung und -erfüllung) und zum anderen sowohl auf Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO als auch auf unseren berechtigten Interessen gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO besteht vor allem in den folgenden Fällen:

- um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen sowie über Neuigkeiten in Form von Direktwerbung zu informieren;

- um im Datenaustausch mit Auskunfteien die Kreditwürdigkeit und das Ausfallrisiko beurteilen zu können;

- um Ihre Zufriedenheit mit unseren Produkten und Dienstleistungen zu bewerten.

Die von Ihnen bekannt gegebenen Daten werden an Dienstleister, insbesondere an Zahlungsabwickler und Paketdienstleister, weitergegeben, soweit dies für die Anbahnung, Abwicklung und Erfüllung eines Vertrages unbedingt erforderlich ist. In diesem Umfang werden die von Ihnen bekannt gegebenen Daten auch an die Compagnie française d'assurance pour le commerce extérieur SA Niederlassung Austria (FN 383367a), Marxergasse 4c, 1030 Wien (für Forderungsausfallversicherungen) und an den Kreditschutzverband von 1870, Wagenseilgasse 7, 1120 Wien (für Bonitätsauskünfte) weitergegeben. Die von Ihnen bekannt gegebenen Daten können auch an Rechts- und Steuerberater, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften oder Inkassobüros weitergegeben werden, wenn diese die Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Ihre Daten werden nur an Auftragsverarbeiter weitergegeben, die ausreichende Garantien für eine datenschutzkonforme Verarbeitung bieten und die Ihre Daten nur in unserem Auftrag auf der Grundlage eines schriftlichen Vertrages verarbeiten. Es werden keine Daten in ein Drittland (außerhalb der EU) übermittelt.

Grundsätzlich werden Ihre Daten nicht länger aufbewahrt, als es für die jeweiligen oben genannten Verarbeitungszwecke unbedingt erforderlich ist. Ihre Daten werden daher bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel sieben Jahre ab Ende des Kalenderjahres) oder, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, bis zum Eingang Ihres Widerrufs bzw., wenn die Verarbeitung auf unseren berechtigten Interessen beruht, bis zum Eingang Ihres Widerspruchs gespeichert, es sei denn, eine längere Speicherung ist zur Beweissicherung im Falle von Rechtsstreitigkeiten erforderlich (bis zu 30 Jahre nach ABGB). Selbstverständlich orientieren wir uns an der kürzest möglichen Frist.

Beruht die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt von Ihrem Widerruf unberührt. Sofern Ihre Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zur Durchführung von Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 Abs. 2 das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke derartiger Werbung jederzeit zu widersprechen; hierauf werden wir Sie auch in jedem Newsletter hinweisen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerspruch bleibt von Ihrem Widerspruch unberührt.

Darüber hinaus haben Sie generell das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit. Wenn Sie diese Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an uns (Kontaktinformationen siehe oben). Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, einzureichen. Die Bereitstellung Ihrer Daten an uns ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben (und daher freiwillig), sondern - sofern Sie einen Vertrag mit uns abschließen wollen - für die Anbahnung oder den Abschluss des Vertrages und in weiterer Folge auch für die Erfüllung des Vertrages zwingend notwendig und erforderlich. Wenn Sie Ihre Daten nicht zur Verfügung stellen, können die vorgenannten Zwecke nicht erfüllt werden, so dass z.B. ein Vertragsverhältnis mit uns und die Abwicklung des Vertrages durch uns nicht möglich wäre. Ihre Daten werden nicht für eine automatisierte Entscheidungsfindung verwendet.